Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Automatic Oil-Spill Recognition and Geopositioning integrated in a Marine Monitoring Network

Ziel

The concept of the ARGOMARINE proposal is the monitoring of the marine traffic due to carriers and commercial ships through environmental-sensitive sea areas. This monitoring will be realized by means of sophisticated electronic, geopositioning, and telematic tools connected through a high speed network along with data transmission through suitable data links. Data from different sources will be collected in an independent and remote fashion and sent to a main acquisition and elaboration central unit. . Motivation and scope of the Argomarine project is the safe detection, notification and interventions on vessels in emergency situation and the protection of sea and insular environment, endangered by heavy and continuous activities, mainly due to intensive ship traffic, generating a consistent pollution risk.The envisaged goal is connected to the necessity of precise and punctual pollution control in areas and shores which are, for instance, of particular naturalistic value, and/or are exposed to risk of accidental or even intentional contamination due to their vicinity to industrial or highly densely populated settlements, or crossed by a heavy ship traffic. All the data and the information obtained will be merged and elaborated in a Marine Information System (MIS), i.e. an information system where remote sensing data, field experiment results and estimates from simulation models will be integrated, and tools for data storage and retrieval, data manipulation and analysis, as well as for presentation, will available through a common interface

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ENTE PARCO NAZIONALE ARCIPELAGO TOSCANO
EU-Beitrag
€ 332 617,05
Adresse
VIA GUERRAZZI 1
57037 PORTOFERRAIO
Italien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0