Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Surfacing System for Ship Recovery

Ziel

The propagation of spillages is one of the biggest environmental problems after a ship disaster. Instead of cleaning the dirty areas the SUSY system will avoid the spillages by stabilizing vessels immediately after an accident. The main goal of the project is the development of well known submarine rescue technology into systems usable for merchant ships in emergency situations. The systems for submarines are based on satellite booster technology with liquid or solid fuel to blow water out of the ballast tanks in very short time to provide additional buoyancy to stop e.g. an uncontrolled diving process.
Combining this technology with air pressure systems and balloon technology to create a multi purpose modular system for ship rescue purposes is the SuSY project target. Therefore the booster technology combined with pressure air technologies has to be adapted to the salvage procedure requirements. In combination with new balloon textiles a secure vessel stabilisation process as well as the salvage process will be supported.
Different application scenarios / concepts can be envisaged: (1) preventive installation of rescue systems on ships with hazardous cargo, (2) equipment for coast guard and rescue squads to quickly stabilize capsized ships and (3) equipment for teams to lift sunken ships.
The technical challenges for SUSY where research is needed to develop the envisaged systems are
-developing a hydro-dynamical and a thermo-dynamical model as basis for a controlled process for the different possible scenarios
-developing a safety and secure buoyancy generating system based on liquid, solid fuel and air pressure,
-find the right material to cope with the pressure the temperature and the dynamic loads of a rescue scenario
-define a life-cycle cost model to assure the design of a low cost modular system
-simulate the different scenarios to provide input for the design optimisation
Finally SUSY will build a prototype to proof the concept in real sea tests.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

BMT GROUP LTD
EU-Beitrag
€ 378 634,54
Adresse
GOODRICH HOUSE WALDEGRAVE ROAD 1
TW11 8LZ Teddington
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Outer London — West and North West Hounslow and Richmond upon Thames
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0