Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Holistic and sustainable abatement of noise by optimized combinations of natural and artificial means

Ziel

Noise pollution is a major environmental problem within the EU. The social costs of traffic noise have been estimated to 0.4% of total GDP. Road traffic is the dominant source, and also rail traffic noise is significant. At the same time, road and rail traffic are expected to steadily increase, and the source strength is not expected to significantly decrease within the near future. To reduce the outdoor traffic noise to a sufficiently low level for a good acoustic environment is a major challenge of high need. Here, we will focus on noise propagation abatement for the outdoor environment. Following the EU Directive on environmental noise, a series of major action have been taken in noise abatement, but the sustainability has rarely been paid attention. The main idea of our project is to optimize the use of green areas, green surfaces and other natural elements in combination with artificial elements in urban and rural environments for reducing the noise impact of road and rail traffic. The project offers a variety of powerful abatement strategies that will make a cost effective improvement by its combination of approaches concerning: ground and road surface treatments; trees, forests and tall vegetation; greening of buildings and other surfaces; and innovative barriers. The noise impact will be assessed in terms of sound levels (including spectra and time patterns) as well as perceived environment (including annoyance, well-being and other health related aspects). The main objectives of the project are: to show by full scale evaluation that the proposed abatement methods work; to deliver noise prediction methods applicable to the proposed abatements, which can also be used in noise mapping software; to deliver assessment methods for the perceived noise environment; to deliver a good practice guide for the end-users; and to show the cost benefit, including the positive effect on urban air quality and CO2 neutrality, of the resulting noise abatement methods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
EU-Beitrag
€ 521 630,00
Adresse
-
412 96 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0