Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Multidisciplinary approach to study effects of beneficial rhizobacteria on induced plant defences to abovegroung herbivorous insects

Ziel

Plants are members of complex communities and they interact with other plants, insects and microbes. These interactions have a high economic impact in agriculture, like is the case of pests and pathogens attacking a certain crop. Traditionally such interactions have been study one-by-one, but recently a high number of investigations are focused in the study of the relationships in a wider context. In the context of Integrated Pest Management, the use of strategies that induce plant resistance is a very promising strategy since it can be more effective than the use of pesticides in some cases The use of rhizobacteria is one method to induce systemic resistance in plants, as well as to promote plant growth. Induced defences comprise direct defences such as secondary metabolites and protease inhibitors that negatively affect herbivore growth and survival. And they also comprise indirect defences such as herbivore-induced plant volatiles and herbivore-induced extrafloral nectar that enhance the effectiveness of natural enemies of herbivores, such as parasitoids or predators. These mechanisms are providing plants two ways of defence against insect pests, and in the context of integrated pest management where natural enemies are frequently released, they can be very effective for pest control. It is essential to understand the mechanisms that are involved in these interactions in order to apply this strategy to the different plant-insect interactions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 169 425,40
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0