Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Atom interferometry at the Heisenberg limit using an in-cavity Bose-Einstein condensate and quantum non demolition detection

Ziel

Inertial sensors using ultracold neutral atoms and atom interferometry techniques have demonstrated performances competing or even beating the more conventional light based interferometers. To further improve their sensitivity, quantum-non demolition (QND) detection schemes are presently investigated in order to engineer the initial state creating correlations between the atoms. Spin squeezed samples have been recently obtained, and it allowed to surpass the shot-noise detection limit. In this new regime the limit is set by the Heisenberg uncertainty principle, which states a 1/N ultimate signal-to-noise ratio. Implementing quantum limited atom interferometry will be a groundbreaking achievement, opening the door to many new advances in terms of both scientific discoveries and technological applications. The proposal merges atom interferometry and QND measurements with cavity cooling quantum electrodynamics (QED), in order to exploit the high degree of control of the atom-radiation interaction. A high finesse cavity will serve both to confine the atomic ensemble with an optical dipole trap, eventually reaching Bose-Einstein Condensation (BEC), and to develop new schemes of QND detection taking advantage of the gain factor provided by the cavity. The ultracold atomic sample will then be levitated against gravity with a sequence of coherent vertical momentum transfers, obtained by periodically shining the freely-falling atoms with phase-locked Raman beams. Keeping the resonance condition for the number of atoms versus time results in the determination of the gravity acceleration, and the measurement will be non-destructive. Finally the gravimeter will be loaded with a squeezed atomic sample, obtained through a QND measurement. Sub--shot--noise sensitivity approaching the Heisenberg limit should then be achieved for the interferometer, whereas a QND detection scheme will allow continuous readout interferometry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 165 444,54
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0