Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fish community structure and ecosystem properties in a global change context

Ziel

Humans are modifying the composition of biological communities through habitat loss and resource depletion (fishing). Changes in biota may have even greater effects on ecosystem properties than changes in abiotic parameters. However, the vast majority of studies dealing with the relationship between the composition of ecological communities and ecosystem functioning have concentrated on relatively simple systems (primary producers), have investigated at small scales (experiments) and have only considered the number of species to describe ecological communities. Time has come to shift towards (i) the study of complex systems (high trophic levels), (ii) large scale investigations and (iii) descriptors of ecological communities that take into account the role of organisms in ecosystems. The FISHECO fellowship aims at providing a high level training as well as a boost for career development to a promising full professor of 38 years old who has the ambition to lead research projects on the relationships between fish community structure and coastal ecosystem functioning within a context of global change. The Centre of Excellence for Coral Reef Studies, and more particularly Pr. Bellwood, has been very influential worldwide on this research topic. The originality of Prof Bellwood’s approach is to consider the functional role of fish species in assessing the link between community structure and ecosystem functioning (eight publications in Science or Nature). While Europe has a long tradition of excellence in fishery science (fish as a food resource) Pr. Mouillot will work on the overlooked role of fish in ecosystems. This fresh view would bring fundamental shifts in coastal management strategies. After training two years using fish communities on coral reefs as a case study, the fellow (i) will share his acquired knowledge with European research networks and with European students, and (ii) will use these new competencies to built up innovative funding proposals

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IOF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITE MONTPELLIER 2 SCIENCES ET TECHNIQUES
EU-Beitrag
€ 332 715,07
Adresse
PLACE EUGENE BATAILLON 2
34095 MONTPELLIER
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0