Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Approximate Inference in Probabilistic Models

Ziel

We propose to develop and analyze approximate inference methods for probabilistic models. Probabilistic models are widely used in Machine Learning to solve complex real-world problems and they also form an important research area in Statistics. One of the biggest challenges in probabilistic modelling is to be able to infer marginal probabilities of some random variables in the model, a task which is often formally computationally intractable due to the complexity of the situation modeled. We propose to contribute to the advancement in developing and understanding the properties of approximate inference techniques through three important research objectives. The first objective is to develop and analyze approximate inference techniques for Bayesian Linear Gaussian State-Space based Models (LGSSMs). LGSSMs are used in many application domains and we recently developed a Bayesian approach to a class of models based on LGSSMs using a deterministic approximation technique. We would like to investigate more in dept the properties of the proposed technique and develop other approximation techniques which have different characteristics. The second objective is to perform a theoretical evaluation and a more exhaustive experimental comparison of the the state-of-the-art algorithm for approximate inference in LGSSMs with switching dynamics, and investigate the extension of this approximation technique to other related models. The third objective is to develop inference methods in sequential decision theory, by exploiting the new point-of-view which sees planning problems as inference problems in probabilistic models. We would like to concentrate on Markovian models not yet analyzed, and to apply the resulting methods to solve imitation problems in robotics and to design optimal sequential experiments in bioinformatics and chemoinformatics. This project has the potential to contribute towards technological advances in a large spectrum of applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 163 135,67
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0