Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multiwavelength variability study of the jet variability in X-ray binaries

Ziel

Jets appear to be ubiquitous in accreting systems, but the origin of the observed accretion disc-jet coupling remain largely unknown. In this project we propose to use a twofold, observational and theoretical, approach to study and understand the internal physics, structure and variability of jets in accreting black holes, neutron stars and white dwarfs, as well as their coupling with the accretion disc. Observational approach: we will take advantage of newly available technologies on large telescopes, and we will apply advanced timing-analysis techniques to a wealth of data over the whole electromagnetic spectrum. The study of correlated fast multi-wavelength variability has a great and largely unexplored potential to help solving many open issues. Coordinated X-ray, infrared, optical and radio observations at high time resolution will unveil the origin of multiwavelength emission in accreting compact objects. To observe and identify the timescales of the variability at different wavelength is our best chance to study the physical processes, the accretion geometry that yield to the ejection of relativistic matter, as well as the geometry and variability of the jet itself. To compare the properties of correlated variability in accreting black holes, neutron stars and white dwarfs will allow us to investigate the role of the black hole spin in producing and powering the jet, and to unify for the first time the science of accretion and jet formation. Theoretical approach: we will support these observations with a deep theoretical effort, both numerical and analytical. The emission from jet internal shocks in the mildly-relativistic case will be modeled analytically, and the jet variability as a function of a variable accretion rate will be simulated. A self-consistent model for the jet structure and variability in X-ray binaries will be developed, and tested against the data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
€ 162 568,66
Adresse
Highfield
SO17 1BJ Southampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0