Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Activation of vasculature associated stem cells and muscle stem cells for the repair and maintenance of muscle tissue

Ziel

We propose to develop new strategies to mobilize skeletal muscle tissue-associated stem cells as a tool for efficient tissue repair. This will be combined with exploring novel approaches that limit tissue damage, and will focus on agents that modify muscle and muscle vasculature progenitor cells. These molecules include nitric oxide associated with non-steroidal anti-inflammatory drugs, HMGB1, Cripto, NAC, and present and improved deacetylase inhibitors. Three clinical trials will be run in tandem with efforts to dissect the underlying mechanisms of action. Importantly, we have already initiated a monocentric clinical trial that focuses on the efficacy of NO-donors plus NSAIDs in muscle pathologies. Our efforts will be complemented by novel biodelivery systems for effective targeting. Our efforts will be complemented by novel biodelivery systems for effective targeting. The most promising drugs, used alone or in combination, will be first validated in small and large animal models. Our project brings together leading investigators to examine how vascular and muscle progenitors participate in postnatal growth and muscle tissue repair. A key issue that this project addresses is the tissue environment in which endogenous stem cells are activated. We propose that muscle degeneration and fibrosis provokes altered vascularization and immune responses, which eventually affect negatively stem cell functions. Molecules that can be used to therapeutically target these key cells, and their communication with neighboring vascular, inflammatory and fibrotic cell types, will lead to more effective approaches to muscle regenerative medicine and to novel cures for degenerative diseases, including atherosclerosis, vascular damage in diabetes and in peripheral ischemic vascular disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2009-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITE PIERRE ET MARIE CURIE - PARIS 6
EU-Beitrag
€ 1 871 947,44
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0