Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Systems biology towards novel chronic kidney disease diagnosis and treatment

Ziel

Chronic kidney disease (CKD) affects up to 10% of the population. Besides eventual progression towards end stage renal disease CKD impacts the patient’s quality of life by causing serious comorbidities including cardiovascular complications and bone metabolism disorders. On the everyday clinical level early stage diagnosis and tailored treatment of CKD are still inadequate. In addition, CKD seems not to have reached its appropriate emplacement in an epidemiological and healthcare perspective yet, and the pathophysiology of the disease on a molecular and cellular level is not well enough understood. Our sysKID consortium was installed for precisely addressing these issues: To unravel the molecular and cellular mechanisms of chronic kidney disease development, combine this information with clinical risk factors, and on this basis delineate chronic kidney disease biomarkers. These markers will allow us to perform preclinical studies of novel therapy approaches for halting disease progression, and will provide us with the materials for development and clinical evaluation of tools for early stage diagnosis as well as prognosis and treatment monitoring. sysKID assures a successful implementation of these goals by a truly international consortium of 27 leading research groups. We combine clinical know how, provide access to a huge chronic kidney disease sample and clinical data pool, and build a Systems Biology framework for chronic kidney disease by integrating molecular and cellular biology, computational biology, statistics and epidemiology. Our expert group is further complemented by a high level advisory board covering science, product development, and the patient’s perspective. sysKID implementation is structured for completing pre-clinical Proof of Concept studies of novel chronic kidney disease therapy regimes, and further for completing clinical evaluation of an epidemiological screening tool as well as of early stage chronic kidney disease diagnostic kits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2009-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

EMERGENTEC BIODEVELOPMENT GMBH
EU-Beitrag
€ 816 380,00
Adresse
GERSTHOFER STRASSE 29-31
1180 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0