Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Microsystems Based on Wide Band Gap Materials for Future Space Transmitting Ultra Wideband Receiving Systems

Ziel

The European Space Technology Platform mentioned in its last SRA a need to support non-dependence on critical technologies from outside Europe for future space applications. In particular, one action under bullet to reduce critical ITAR dependence is to secure access to high-performance microwave components used in satellite communication/navigation payloads, and earth observations/science instruments such as radars. Future satellite services will require novel types of microwave components to meet the demands in terms of more flexibility (ultra-wide-band UWB frequency allocation) and mass reduction. Two technologies are now emerging to face these challenges: - Wide Band Gap (WBG) semiconductors such as GaN are expected to play a fundamental role in the development of Intelligent Micro Systems (IMS), yielding unprecedented power performance, efficiency and, along with suitable UWB re-configurable architectures. - RF-MEMS switches as a complementary low-loss switch technology in order to achieve the re-configurability required for future IMS. The route towards re-configurability of high power systems requires the merging of these key technologies and functions but they have not been co-integrated so far. Therefore, the main concept of SATURNE is to realize such novel types of microwave functions (re-configurable front-ends) using WBG MMICs integrated with RF-MEMS. The technological trends for transmit and receive front-end systems for many kinds of applications will be considered like: - Re-configurable and highly power efficient communications satellite payloads with narrow-, multi- or wide-band channel allocation; - Civilian space applications like environmental monitoring and cartography in X-band. The SATURNE consortium is confident that the realization of its ambitious objectives will assist Europe to achieve technological leadership in domains that are targeted by ESA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

THALES SA
EU-Beitrag
€ 908 190,08
Adresse
TOUR CARPE DIEM PLACE DES COROLLES ESPLANADE NORD
92200 Courbevoie
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0