Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Climate change integrated assessment methodology for cross-sectoral adaptation and vulnerability in Europe

Ziel

CLIMSAVE will develop and apply an integrated methodology for stakeholder-led, climate change impact and vulnerability assessment that explicitly evaluates regional and continental scale adaptation options, and cross-sectoral interactions between the key sectors driving landscape change in Europe (agriculture, forests, biodiversity, coasts/floodplains, water resources, urban development and transport). A range of sectoral meta-models will be linked within a common assessment platform that is user-friendly, interactive and web-based to allow the rapid reproduction of climate change impacts by stakeholders themselves. The meta-models will be derived from detailed state-of-the-art models which represent the latest results on impacts of, and vulnerability to, climate change and which are appropriate for multi-scale spatially explicit impact studies. Indicator metrics, which translate the outputs from the integrated models into ecosystem services outcomes, will create a standardised approach across sectors ensuring comparability in quantifying impacts and vulnerability. The integrated assessment platform will use these metrics to identify hotspots of climate change vulnerability and provide the ability to assess adaptation strategies for reducing these vulnerabilities, in terms of their cost-effectiveness and cross-sectoral benefits and conflicts. Methods for reducing uncertainties and increasing the transparency of model and scenario assumptions will be implemented to inform the development of robust policy responses. A series of professionally facilitated workshops will identify stakeholder needs and test an innovative methodology for participatory scenario development specifically geared towards interactive climate change impact and adaptation assessment. Two sets of three workshops at two levels (European and regional) will ensure that the CLIMSAVE methodologies work at different scales and provide for continuity of engagement and mutual learning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 511 483,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0