Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Accountability and Legitimacy of Governance Institutions that support Viable Environments

Ziel

The research project will produce new knowledge about democratically legitimate, scientifically robust governance multi-level governance for sustainable development. Ecological Economics (ecological political economy) is the main discipline and the methodology is hypothesis testing of the hypothesis: there are political powers operating in governance for sustainable development that are not legitimated through existing structures and which are directly related to correlations between (a) actor knowledge resources and practices, (b) the content and character of the debates and discourses and (c) the knowledge resources and characteristics of the relevant governance institutions. The two main scientific aims of the research are: (1) reveal and evaluate, these correlations through empirical research in order to explain how sustainable development policies are governed and (2) use the empirical results to develop recommendations for new EU multi-level governance that could help Europe achieve desired sustainable development outcomes, taking into account the Draft Constitutional Treaty. The Umweltforschungszentrum is a unique state-of-the-art organisation, focused exclusively on environment research, with a strong applied research practice and an emphasis on interdisciplinarity. Because I have focused on developing the theoretical aspect of my work during my PhD, the unique set of resources at the UFZ will help me achieve a position of professional maturity by building my skills for co-ordinating and directing comprehensive interdisciplinary research that engages with practical applications of theoretical concepts and theoretical implications of empirical research. The combination of interdisciplinarity, environment research and applied focuses at the UFZ make it by far the most appropriate European organisation for me to work with at this point in my career, in order to advance to a position of professional maturity and independence as leading European researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

UFZ-UMWELTFORSCHUNGSZENTRUM LEIPZIG-HALLE GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0