Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cooling, AGN Feedback and Evolution in Groups

Ziel

This proposal aims to facilitate close collaboration between researchers in the UK, Italy, USA and India to study the nature and consequences of the energy transferred from supermassive black holes at the centres of galaxies to the surrounding intergalactic medium (IGM) in groups of galaxies. The research combines data from opposite ends of the electromagnetic spectrum: low-frequency radio observations track the history of outbursts from the black holes, while X-ray data allow us to determine their effects on the ten-million-Kelvin gas of the IGM. The partner institutions have long records of internationally-recognised research in these areas. The University of Birmingham is one of the top few teams worldwide in the study of groups with a solid track record in X-ray astronomy (particularly using ESA's XMM-Newton X-ray observatory), while the INAF-Istituto di Radioastronomia provide access to some of Europe's best experts in the low-frequency radio regime. The Smithsonian Astrophysical Observatory (US) is the home of NASA's Chandra X-ray observatory, and has a strong claim as the preeminent X-ray astronomy institution worldwide, while the National Centre for Radio Astrophysics (India) operates the Giant Meterwave Radio Telescope (GMRT), the first and currently the only radio observatory to achieve high spatial resolution and sensitivity at low frequencies. The collaboration will bring together experts with diverse skills to study closely one of the outstanding puzzles of modern astrophysics, providing direct benefits to the European institutions involved, the wider scientific community, and to the European Research Area as a whole, through increased scientific returns from current European facilities, increased access to international resources, and the scientific and theoretical tools for wide range of future studies with Europe-based facilities (e.g. the European LOFAR radio observatory and ESA International X-ray Observatory).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
EU-Beitrag
€ 77 400,00
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0