Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

International Migrant Families

Ziel

The research proposal is called International migrant families. Its objective is to develop a comprehensive analysis of the short- and long-term demographic consequences of international migration on an individual’s life course and on developments and integration of international-migrant populations in Western European receiving countries. The project is designed to fill the gaps in knowledge about those factors that cause differences in demographic behavior of international migrants and to generate new scientific and policy-oriented knowledge on the family dynamics, living arrangements, and health-care needs of women and men in a multi-cultural context in Western Europe. I plan work on both “ends” of the life course in order to understand the different trajectories of individuals and the interrelation between the various events and passages. The objectives can be articulated as follows: 1) To analyze and to explain the demographic behavior of international migrant populations in Europe, in comparison to the indigenous populations and to each other. 2) To identify migrant-specific indicators of demographic behavior that can be used for further analysis and projections. 3) To link the different indicators and life domains of one individual to others in order to better understand population dynamics and change. 4) To identify the implications of the findings of this project for policy strategies that could facilitate the integration on international migrants. International migration and migrant integration have become more pressing topics in Western European countries following growing immigration flows in the past 60 years. The multi-disciplinary demographic research proposed can provide one of the key inputs for policy makers in the European countries with a well argued, scientifically based and objective discussion of the relationships between public policy, family trends, the challenges of population ageing and the quality of life of Europe’s citizens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSITAET ROSTOCK
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
UNIVERSITATSPLATZ 1
18055 Rostock
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Rostock, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0