Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Promoting legume-non-legume communities through plant and soil traits

Ziel

The role of biodiversity for the functioning of ecosystems and the provisioning of ecosystem services is a key issue in ecology. Both in natural ecosystems and in agriculture legumes are critical for enhancing ecosystem productivity because of their ability to fix aerial nitrogen (N). Many studies have tested how non-leguminous plants may benefit from legumes, however, a main and unresolved question is whether and how legumes can benefit from growing with non-leguminous species. This question is central in my proposed research. Models predict that increased N input from legumes will feed back to suppression of legumes by non-leguminous species that are better competitors for light, which suggests that legumes will perform best in monocultures. However, field observations indicate that productivity of legume monocultures is unstable and that legumes must have an advantage of growing in mixtures with non-leguminous species. It has been suggested that interactions with soil organisms are critical in explaining why legumes persist poorly, but whether non-leguminous species can modify soil properties to the benefit of legumes remains to be tested. The aim of my proposal is to unravel how leguminous grassland species may benefit from growing with non-leguminous species through interactions with abiotic (resources) and biotic (detrimental and beneficial) soil components and whether enhancement of legumes results in increased plant community productivity and nutrient retention. My three specific study objectives are: 1. How aboveground and belowground traits of leguminous species and non-leguminous species may promote complementary use of resources 2. How non-leguminous plants may suppress root herbivores of the legumes and 3. How non-leguminous plants may promote positive effects of root mutualistic symbionts. The main benefits of the program for my career are enhanced independency, experience in cutting-edge techniques and coaching in acquiring funding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 215 599,20
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0