Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cognitive Robotics: Cooperative Control and Navigation of Multiple Marine Robots for Assisted Human Diving Operations

Ziel

This research proposal is strongly motivated by a representative challenging mission scenario where one or more scientific divers are tasked to examine a series of targets on the seafloor, under very low visibility conditions, with the help and support of a network of companion autonomous marine robotic vehicles (AMRVs). As such, it falls in the realm of Cognitive Robotics while being rooted in solid systems theoretical concepts. This scenario paves the way for a yet unexplored area of research and development, whereby robotic vehicles are called upon to vastly enhance the security of underwater scientific and commercial missions that must be executed by humans. To meet the above goals, advanced systems must be developed for cooperative motion control, positioning, and navigation in the presence of severe underwater communication constraints. The present proposal goes well beyond what has so far been reported in the literature on cooperative motion control, in that it will address the situation where one or more divers play the role of “extra vehicles or agents” in a team of vehicles. From a theoretical standpoint, the challenging issues to be addressed focus on the interplay between cooperative motion control and adaptive sensor networking for accurate underwater target positioning. Especially challenging is the problem of deciding what formation pattern and motion to adopt for the robotic vehicles so as to maximize the amount of information available for positioning via triangulation and acoustic ranging. The project will witness the different steps involved in bridging the gap between theory and practice, ending with the execution of a representative mission in a pool or at sea with prototype AMRVs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

INSTITUTO SUPERIOR TECNICO
EU-Beitrag
€ 117 523,30
Adresse
AVENIDA ROVISCO PAIS 1
1049 001 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0