Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Logodiversity: On the nature of linguistic unity and diversity

Ziel

The project seeks to develop a new theoretical framework to understand the nature and limits of language variation, and test it empirically. The framework reflects recent theoretical changes, as well as empirical findings that cast doubt on the standard account of language variation known as the ‘principles and parameters’ framework. Inspired by the Evo-Devo (evolutionary-developmental) program in biology, which seeks to unveil how developmental processes become modified during evolution and how from these changes the past and present biodiversity arose, I set out to investigate the nature of linguistic variation by paying attention to the many factors that enter into the design of the human language faculty. I suggest ways to remedy the inadequacies of the Standard model by reducing lexical (morphological) variation to four ingredients (which define the limits of variation) and by stressing the role of learning biases (not necessarily specific to language) to account for cross-linguistic tendencies. The proposed program of research has the potential of not only filling in an important gap in our understanding of the nature of human languages, but also could serve as a bridge between various schools of thoughts in linguistics (formalist, functionalist, nativist, emergentist, etc.), which are all too often seen as competitors. In addition, if the evo-devo parallelism is on the right track, this proposal makes a key contribution to the emerging field of Biolinguistics, which aims at uncovering the biological foundations of the human language faculty

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0