Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Intra-Vehicular Wireless Sensor Networks

Ziel

As the number of powerful electronic control units (ECU) and associated distributed sensor and actuator components inside the car keep increasing every year, the manufacturing and installation of wiring harnesses for transmission of data and power for all these components require considerable engineering effort. Eliminating the number of wires can potentially provide cost savings, fuel efficiency due to decreased weight and flexibility to accommodate the growing demand for on-board sensors without adding physical capacity. A great challenge for the wireless communication in intra-vehicle environment is to provide the same level of reliability, end-to-end latency and data rate as that offered by wiring system in transmitting real-time sensing data. A properly selected reliable physical layer technology is crucial in the design and construction of such a network. The first goal of this project is to provide the mathematical model of the intra-vehicle radio frequency (RF) propagation channel crucial for the design of a robust communication system by building an experimental set up on a real car. This will be the first such experimental platform in Europe. Moreover, intra-vehicular wireless sensor networks bring a set of challenges to the protocol design that have not been investigated before. Unlike unattended wireless sensor networks, energy-efficiency is not the only major challenge. The high level of reliability may require error rate of 10^-8 for mission critical applications whereas the latency and data rate requirements of automotive sensors cover a wide spectrum. The second goal of this project is to build the first systematic methodology to MAC protocol design that considers all possible intra-vehicle sensor applications together based on a deep analysis of their requirements for delay, throughput and reliability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

KOC UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
RUMELI FENERI YOLU SARIYER
34450 Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0