Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Nuclear architecture in DNA repair and formation of chromosomal translocatons

Ziel

Double-strand breaks (DSBs) occur frequently in the genome by DNA damaging agents or during genome replication. DSBs are hazardous because interaction between DNA ends from different double strand breaks can produce tumorigenic chromosome translocations. Little is known about how repair factors function in the context of chromatin and how translocations form in vivo. I developed a cell system in which a DSB can specifically be induced at a defined genomic site and follow the fate of damaged DNA in living cells. Using this system, I showed but that the broken ends are positionally stable and unable to roam the cell nucleus and I identified that the repair factor Ku80 is required for maintaining the alignment of broken ends. I extended the use of this system to probe how DSBs are recognized in vivo and how DDR pathways are triggered in the context of chromatin. I found that tethering a single component of a DSB repair complex to chromatin is sufficient to elicit the DDR in the absence of DNA damage and that stable association of the mediator of DDR MDC1 induces high local chromatin decondensation. I will use a combination of advanced live cell imaging and biochemistry techniques to further test the importance of nuclear architecture in maintaining genomic integrity and I will identify novel factors involved in DSB repair and alignment of broken chromosomes. More specifically I plan to: 1. Visualize the formation of chromosome translocations in vivo and determine the role of chromatin structure and nuclear organization in the process using time-lapse imaging. 2. Investigate the role of the repair factor MDC1 in chromatin decondensation using yeast two hybrid and advanced biochemistry in mammalian cells. 3. Identify novel proteins that accumulate in DSBs using biochemical fractionation and purification methods. 4. Identify novel proteins that align broken chromosome ends by high-through-put siRNA screening.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

CENTRE EUROPEEN DE RECHERCHE EN BIOLOGIE ET MEDECINE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
Rue Laurent Fries 1
67404 Illkirch Graffenstaden
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Alsace Bas-Rhin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0