Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SAIL: Scalable & Adaptive Internet soLutions

Projektbeschreibung


Network of the Future

SAIL's objective is the research and development of novel networking technologies using proof-of-concept prototypes to lead the way from current networks to the Network of the Future.SAIL leverages state of the art architectures and technologies, extends them as needed, and integrates them using experimentally-driven research, producing interoperable prototypes to demonstrate utility for a set of concrete use-cases.SAIL reduces costs for setting up, running, and combining networks, applications and services, increasing the efficiency of deployed resources (e.g. personnel, equipment and energy).SAIL improves application support via an information-centric paradigm, replacing the old host-centric one, and develops concrete mechanisms and protocols to realise the benefits of a Network of Information (NetInf).SAIL enables the co-existence of legacy and new networks via virtualisation of resources and self-management, fully integrating networking with cloud computing to produce Cloud Networking (CloNe).SAIL embraces heterogeneous media from fibre backbones to wireless access networks, developing new signalling and control interfaces, able to control multiple technologies across multiple aggregation stages, implementing Open Connectivity Services (OConS).SAIL also specifically addresses cross-cutting themes and non-technical issues, such as socio-economics, inclusion, broad dissemination, standardisation and network migration, driving new markets, business roles and models, and increasing opportunities for both competition and cooperation.SAIL gathers a strong industry-led consortium of leading operators, vendors, SME, universities and research centres, with a valuable experience acquired in previous FP7 projects, notably 4WARD. The impact will be a consensus among major European operators and vendors on a well-defined path to the Network of the Future together with the technologies required to follow that path.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ERICSSON AB
EU-Beitrag
€ 1 911 938,00
Adresse
TORSHAMNSGATAN 23
164 80 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0