Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Explosive Material Production (Hidden) Agile Search and Intelligence System

Ziel

The objective with the EMPHASIS project is to develop a system for detecting ongoing illicit production of explosives and improvised explosive devices (IEDs) in urban areas.
The EMPHASIS system will be composed of networked sensors. Area sensors, strategically positioned, for the monitoring of explosives or precursors to explosives in the vapour phase will be used. Static sensors, positioned in the sewer, for the monitoring of the sewage for indicative traces will also be used. The detectors will be connected in a network and the total gathered data will be fused and evaluated.
If a threat substance is detected in elevated amounts, information about the type, location, time and amount will be registered and sent to a command central where further evaluation and appropriate actions can be initiated. The intention is to cover a large area that can be reduced step by step into narrower areas due to a positive alert. The number of sensors used will be increased in the smaller areas. For the final verification stand-off detectors in equipped mobile units will be used to pinpoint the location of the bomb factory.
The techniques adopted in the project include electrochemical sensors for the sewage subsystem, resonant Raman and active QCL (Quantum Cascade Laser) transmission spectroscopic techniques for the area monitoring subsystem. Active imaging IR (Infra Red) laser backscattering and stand-off imaging Raman spectroscopic techniques will be used in the final verification.
In the EMPHASIS project, threat analysis and search strategy, system network and integration, deployment, legal aspects, cost effectiveness and data fusion and information management will be evaluated. The project also includes a test and subsystem validation part.
The consortium consists of eight partners, research institutes, an industry, SMEs and an end user.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TOTALFORSVARETS FORSKNINGSINSTITUT
EU-Beitrag
€ 1 057 339,75
Adresse
Gullfossgatan 6
164 90 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0