Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Virtual multidisciplinary EnviroNments USing Cloud infrastructures

Projektbeschreibung


Distributed computing infrastructure (DCI)

Several research communities in Europe exploit e-Infrastructures, sharing data and computing resources with Grid and Supercomputing technology. However the inherent complexity of these technologies has limited their wider adoption and their long term sustainability: designing, developing and operating a computing infrastructure for an e-Science community remains challenging and costly.VENUS-C will develop and deploy an industrial-quality service-oriented platform based on virtualisation technologies to serve research and industrial user communities, leveraging previous experiences and competences of grids & supercomputing, while investigating new sustainable business models.For Europe to remain at an international competitive edge, it needs to continue investing aggressively in new computing technologies such as those proposed by VENUS-C. These could develop into an essential infrastructure of the information economy.VENUS-C will foster the development of Cloud Computing service offerings taking advantage of existing international opportunities and European industrial potential. Ten years ago, Europe successfully applied a similar approach with Grid computing, importing key technology from the US to quickly become a world-wide leader.By exploiting commercial solutions, but avoiding vendor lock-in with effective interoperability, VENUS-C will provide an easy way to deploy end-user services, dynamically extending e-infrastructures capabilities, addressing all aspects of a sustainable infrastructure.VENUS-C is a Europe-driven industry-led consortium with skilled partners and a strong, international advisory committee formed by worldwide experts in distributed computing and scientific applications. The user communities involved are: Bioinformatics, System Biology, Drug discovery, Civil Protection, Civil Engineering, and Digital Libraries. Twenty short-term experiments will be supported in the second year of VENUS-C through a competitive selection process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

ENGINEERING - INGEGNERIA INFORMATICA SPA
EU-Beitrag
€ 1 119 091,00
Adresse
PIAZZALE DELL'AGRICOLTURA 24
00144 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0