Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

GMES Service Snow and Land Ice

Ziel

The project is aimed at developing, implementing and validating a standardized and sustainable service on snow and land ice monitoring as a Downstream Service within GMES in a value added chain with the Land Monitoring Core Services. CryoLand will provide geospatial products on snow cover, glaciers, and lake/river ice derived from Earth observation satellite data. CryoLand will build upon, integrate and widen structural and technical capabilities of the project partners who have long term experience in running operational and pre-operational services on snow and ice. Users will play a key role in the definition of service requirements and in the validation of the products and services. A user group will be set up, and user training on use of products and electronic interfaces will be performed. Snow and ice products in near-real time delivery will be supplied with pan-European coverage, as well as with national and regional coverage. The project developments will build upon tools and processing lines that are available at partner’s enterprises. The portfolio of snow and ice products will be improved and augmented to better match the user requirements. An important part of the project will be the design, development and implementation of a network system for CryoLand services that will ensure interoperability of infrastructure by compliance with INSPIRE and GEOSS, and by integration with the Land Monitoring Core Services, the GMES Space Component Data Access service, and the required in-situ and reference data access. Full end-to-end tests and verification will be performed for the products and services in pre-operational environment, based on rigorous procedures and protocols for testing, validation and qualification. During the project second phase full performance demonstration of the system and comprehensive promotion and dissemination work is planned in order to prepare for the transition to a self-sustained operational snow and land ice monitoring service.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ENVEO ENVIRONMENTAL EARTH OBSERVATION INFORMATION TECHNOLOGY GMBH
EU-Beitrag
€ 344 576,00
Adresse
FURSTENWEG 176
6020 Innsbruck
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Tirol Innsbruck
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0