Ziel
The development of secure and re-usable re-entry vehicle requires the complete control of the heat distribution on its Thermal Protection System (TPS).
During the most critical re-entry phase, the hypersonic flow along the vehicle initiates a laminar boundary layer inside of which most of the transfer phenomena take place (heat, momentum and mass transfer). If at one position of the vehicle, this boundary layer experiences a transition from the laminar to the turbulent regime then at the corresponding position the TPS will receive a sharp increase of the incoming heat flux (minimum 3 times higher). If the vehicle aims to be re-usable, it is mandatory to protect it adequately against this overheat. Therefore Aerospace designer needs to receive the proper information and tools allowing a better prediction and ultimately a better control of the transition in hypersonic regime.
This activity proposes a detailed and careful experimental and numerical data base from six hypersonic facilities and several numerical codes from EU and Russia. The selected configuration will be the one of a sharp cone. The noise level in each facility will be characterised. The probable differences between facility predictions running at seemingly comparable conditions (Mach number, Reynolds number and model dimensions) will be explained.
Various types of numerical simulations including DNS will be carried out to prepare the experimental campaigns. These simulations will be further validated and assess during the activity.
Hypersonic transition will be observed with and without localized control. A deeper understanding of the physics involved in hypersonic transition will be investigated. The challenging solution of the local thermal control of the boundary layer at hypersonic regime will be proposed for future aerospace mission and disseminated in the industrial community.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SPACE-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1640 Sint-Genesius-Rode
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.