Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Problem-oriented Processing and Database Creation for Ionosphere Exploration

Ziel

The present Project purpose is the problem-oriented processing of observational data collected and stored by former ionospheric satellite missions – their data mining with the aim to create the database of ionosphere waves catalogues. This is an urgent need of modern space science because its realization will help to improve considerably Space Weather nowcast and forecast and to promote the progress of actual today GMES and other applied studies, e.g. ionospheric monitoring of natural and man-made hazards. At a first stage of the Project fulfillment, the different types of wave data will be selected, processed and arranged in topical catalogues: atmosphere gravity waves, moving plasma disturbances (bubbles, blobs, TID, etc), and ELF-VLF plasma emissions (whistler waves, hisses, etc). Then the Ionosphere Wave Service will be created including the composition of catalogues metadata to provide useful tool to access the database through a web portal. Ionosphere Wave Service will be promoted to a great number of scientists and specialists working in the numerous theoretical and applied space oriented branches.
The particular goals of the POPDAT Project are:
− Collection of datasets from different sources which concern the wave-like phenomena in the upper atmosphere and ionosphere to form input data field for further processing;
− Appropriate design of the flexible software tools for the search of wavelike and/or any other anomalous behaviors detected in the satellite datasets;
− Creation of thematic catalogues of ionosphere perturbations, which have known, supposed or unknown origin;
− Implementation of a Ionosphere Wave Service accessible to scientific communities and public users;
− Creation of Ionosphere Virtual Dynamic Observatory to assist educational activities;
− Dissemination and promotion of the Ionosphere Wave Service at topical conferences and in scientific and public press.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT BERLIN
EU-Beitrag
€ 252 840,00
Adresse
STRASSE DES 17 JUNI 135
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0