Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

DYNAMICS OF THE ORGANIC MATTER AND THE MICROBIAL COMMUNITY RELATED TO ITS CYCLING IN ARID AREAS. INVOLVEMENT OF AMENDMENTS BASED ON ORGANIC WASTES

Ziel

Microorganisms are responsible for organic carbon mineralization and sequestration in soil, and these processes play a key role in ecosystem sustainability. However, despite the fact that several studies have shown how organic amendments can be used to recover desertified soils, the information regarding the microbial key players and carbon sequestration processes is limited for these areas. The general objective of this proposal is to study the dynamics of organic matter and the function of the microbial community associated with its turnover in desert areas. This proposal includes interdisciplinary aspects that will enrich the knowledge of the fellow and host institution with novel results. We will combine cut-off technologies based on chemical (C analysis), microbiological (microbial activity and biomass), biochemical (enzyme activity and catabolic potential), proteomic (native and non-native based proteomics from organic wastes and soils) and molecular methods (clone libraries, DGGE) to open the “black box” of the soil microbial community related to C transformation in arid and semiarid soils. Several activities are organized: i) Selection of soils with different levels of degradation, ii) evaluation of the addition of new organic materials (sludges, composts, charcoals) in soil microbiological quality; ii) identification of the main physical and chemical carbon sinks; iv) changes in the microbial community structure of soil organic amendment; v) transformations of organic molecules by the microbial community (mineralization of isotopic compounds); and vi) identification of enzymatic processes related to generation of stable organic matter. The experience of the candidate and the host institution (CEBAS-CSIC) is sufficient for the development of these activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0