Ziel
The EU has invested considerable resources over the last decade to support the development of water technologies. As it often is the case with innovative technologies, there are currently few resources to pursue this process in the needed scale, and the uptake potential of water technologies and other environmental technologies resulting from EU-funded research seems limited due to insufficient awareness of their developments and the opportunities they offer. Raising awareness among researchers, policy makers, businessmen and industries, as well as the large public, young people in particular is paramount to the full exploitation of these technologies which are able to boost economic growth and social welfare.
The STREAM project intends to tackle this issue by bringing water technologies to the interest of potential uptakers through a diversified series of dissemination and communication actions tailored to the needs of the different categories of stakeholders. These include Policy Seminars to be held in 3 different countries and also streamed online, a Final Symposium at the European Parliament in Brussels, 2 Summer Schools, e-learning courses, audiovisual materials, including videos and interviews, webinars for research events and participation in sectorial events. A web platform will be set up from the very start of the project serving as a repository for all its activities and for the updated documentation material on latest research and policy progress in the field of water.
A group of highly qualified actors need to be involved in such an ambitious proposal to perform all variety of activities foreseen: STREAM consortium gathers partners with specific capabilities and backgrounds and established relations in the field, like specialists in water issues, experts in communicating science and carrying out innovative dissemination activities to transfer the knowledge gathered to the target audiences.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ENV-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1040 BRUSSELS
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.