Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Public health impacts in URban environments of Greenhouse gas Emissions reduction strategies

Ziel

The project will examine the health impacts of greenhouse gas (GHG) reduction policies in urban settings in Europe, China and India, using case studies of 3-4 large urban centres and three smaller urban centres. Sets of realistic interventions will be proposed, tailored to local needs, to meet published abatement goals for GHG Emissions for 2020, 2030 and 2050.

Mitigation actions will be defined in four main sectors: power generation/industry, household energy, transport and food and agriculture. The chief pathways by which such measures influence health will be described, and models developed to quantify changes in health-related ‘exposures’ and health behaviours. Models will include ones relating to outdoor air pollution, indoor air quality and temperature, physical activity, dietary intake, road injury risks and selected other exposures.

Integrated quantitative models of health impacts will be based on life table methods encompassing both mortality and morbidity outcomes modelled over 20 year time horizons. Where possible, exposure-response relationships will be based on review evidence published by the Comparative Risk Assessment initiative or systematic reviews. Uncertainties in model estimates will be characterized using a mathematical framework to quantify the influence of uncertainties in both model structure and parameter estimates. Particular attention will be given to economic assessments, both in terms of behavioural choices/uptake of various forms of mitigation measure (with new surveys to address evidence gaps), and in terms of health benefits and costs calculated from societal, health service and household perspectives. A decision analysis framework will be developed to compare different mitigation options.

Experts and user groups will be consulted to define the mitigation questions to be examined, and the results will be discussed in consultative workshops scheduled for the final months of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

LONDON SCHOOL OF HYGIENE AND TROPICAL MEDICINE ROYAL CHARTER
EU-Beitrag
€ 760 675,00
Adresse
KEPPEL STREET
WC1E 7HT London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0