Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Integrated approach for increasing breeding efficiency in fruit tree crops

Ziel

Fruit Breedomics has as its strategic goal to improve the efficiency of fruit breeding by bridging the gap between scientific genetics research and application in breeding. Fruit Breedomics takes a multidisciplinary approach, including genetics, genomics, ecophysiology and bioinformatics, to improve the efficiency apple and peach breeding programmes by: i) developing new and adapted tools, ii) studying a wide range of traits to enlarge the coverage of selection criteria, iii) analysing and exploiting the wide genetic diversity available, iv) making the research outputs (valuable traits, genetic markers and genes, innovative tools and methodologies, new plant material) directly applicable for the breeders, v) establishing a stakeholder network. Fruit Breedomics will provide the European fruit tree sector with cutting-edge breeding tools to improve selection efficiency as well as superior pre-breeding material to meet grower and consumer demands for healthy cultivars of high quality that can be grown in sustainable agriculture systems in the context of climate change. The project will develop tailored molecular and bioinformatics tools to extensively exploit the diversity present in European germplasm collections and breeding populations. This will lead to the selection of desired favourable genes needed for improvement of main horticultural traits. The collected data will provide precious genetic information on the pool of genitors and founders to be used in future breeding programmes. The project will focus primarily on apple and peach, two major fruits in Europe, but many tools and much knowledge gained will also be of benefit to other species of the Rosaceae family via the strong ancestral relatedness among these species.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2010-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
EU-Beitrag
€ 1 326 701,40
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0