Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Capacity Building for Direct Water Reuse in the Mediterranean Area

Ziel

In the Mediterranean region the pressure on water resources is high, so there is no water to “waste”. Water is becoming a limiting factor for agricultural, and even for industrial development. Treated wastewater is part of the community’s water resources and one component of sustainable water management approach. The direct reuse, instead of wastewater discharge in the network, reduces costs of treatment and throwing of biological recalcitrant compounds into a water stream. To reach this purpose, water treatment should target (i) pollutants degradation, (ii) multi-purpose water use and (iii) sustainability of the technologies. Reinforcement of cooperation between EU and ENP countries is necessary to implement sustainable water management.
The project proposes to use the frame of FP7 programme (ERA-WIDE) for the reinforcement of cooperation capacities of Tunisian research centre “Centre of Water Researches and Technologies, CERTE” in specific items which CERTE has already an expertise to build on competency and capacity. The topic “Wastewater treatment for elimination of recalcitrant compounds allowing multiuse of the water and direct recycling and avoiding pollution of water system” is considered the leitmotiv for this proposal.
The objective of this project is to reinforce the R&D capacities of CERTE and its regional and international impact with the ultimate goal that R&D activities lead to a fruitful cooperation with the UE for sustainable water management in accordance with the national and European strategies.
There is much effort needed to build cooperation to develop appropriate sustainable water management. Still, high attention is given to capacity building on EC cooperation and scientific research through workshops, trainings, technical visits and pilot plants upgrading. Networking and dissemination to bring the results of these efforts to effective cooperation include construction of a web platform, network and international conference.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INCO-2010-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

CENTRE DE RECHERCHES ET DES TECHNOLOGIES DES EAUX
EU-Beitrag
€ 122 243,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0