Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Environmental Governance in Latin America and the Caribbean:<br/>Developing Frameworks for Sustainable and Equitable Natural Resource Use

Ziel

The central objective of this project is to understand how environmental governance is shaped in Latin America and the Caribbean (LAC) and to develop a new analytical framework for environmental governance in the region. The project will focus on both formal and informal practices of management around renewable and non-renewable natural resources, how they are perceived, contested and reshaped in the context of rapid and complex social, political, economic and environmental changes at local, national, and global levels. In order to do so, the concept of environmental governance provides a comprehensive approach linking theory and practice.
Latin American and Caribbean countries have come to occupy a key position in the global debate on environmental governance, and the climate crisis has further stressed the international importance of the region. This project will focus on the obstacles and possibilities for sustainable production systems that can generate both economic development and a more equitable distribution of benefits in order to decrease poverty, exclusion, and environmental degradation in LAC. It will depart from the region’s experience with environmental governance, analyse recent initiatives, and explore options for institutional innovation and inclusive approaches towards natural resource use and management. The project will build on available ‘knowledges’ and generate new information which will be widely disseminated among all relevant user groups (social movements, academics, state institutions and private sector) to support them in developing future strategies and activities. The project will use multi-disciplinary and multi-scalar methods, including stakeholders in all the project phases to discuss and compare contexts and outcomes in different LAC regions, and to develop innovative tools for learning processes and communicating its results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2010-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 523 340,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0