Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ExoMol: molecular line lists for exoplanet atmospheres

Ziel

The discovery of extrasolar planets was one of the major advances of the last two decades. Over 400 planets have now been detected and astronomers are beginning to characterise their composition and physical characteristics. To do this requires huge quantities of spectroscopic data most of which is not available from laboratory studies. The interdisciplinary ExoMol project will provide a
comprehensive solution to this problem by providing spectroscopic data on all the molecular transitions of importance in the atmospheres of exoplanets. This data will be widely applicable to other problems and will be used for studies on cool stars, brown dwarfs and circumstellar environments. ExoMol will also be used by scientists who study spectra
of hot molecules in a other situations such as combustions.

A mixture of first principles and empirically tuned quantum mechanical methods will be used to compute comprehensive and huge (up to 100 billion
transitions) line lists. Novel methodologies will be developed for treating larger molecules such as methane and nitric acid. The success of ExoMol
will rely on these developments and the use of state-of-the-art computing.

The ExoMol database will from part of the EU Virtual Atomic and Molecular Data Centre (VAMDC). A program to promote application of the data by a wide variety of users will be initiated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100224
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 2 472 032,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0