Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

BIOFILMS IN BIOREACTORS FOR ADVANCED NITROGEN REMOVAL FROM WASTEWATER

Ziel

For both economic and environmental reasons, maximal use of resources present in wastewater is becoming a very important issue. From this perspective, wastewater is not seen as waste that must be disposed off, but as resource that should be utilized. For energy recovery, anaerobic wastewater treatment is an ideal option, but further research and further developments on the application of combined systems for organics and nitrogen removal under low to moderate temperature conditions are deemed necessary to overcome challenges on extensive applications. The temperature aspect is most important, because even in moderate regions such as Central Europe, the average temperature of wastewater is not higher than 15 °C and e.g. in Scandinavia can be even much lower. Under such conditions, heating of the entire wastewater stream to temperatures favorable for anaerobic digestions and/or e.g. Anaerobic Ammonia Oxidation (ANAMMOX) process (around 30°C) is economically impossible.
Within the proposed project, the researcher will investigate the feasibility of combined anaerobic-aerobic treatment of municipal wastewater, specifically 1) at the temperature of municipal wastewater (<15 °C) and 2) using biofilm bioreactors for nitrogen removal to obtain robust and stabile biotechnology. The research fellow will apply number of novel and advanced techniques (MRI, NMR, FISH, microelectrodes) to elucidate mass transport phenomena in biofilms carrying out nitrogen removal from wastewater. As shown in literature, transport of nitrogen species and oxygen in the biofilm is the key phenomenon for control of the nitritation/denitritation process.
The output of this project is expected to improve ecological and economical aspects of municipal wastewater treatment in Europe, leading to less energy dependent wastewater treatment plants, less excess sludge production and lower operational costs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

VYSOKA SKOLA CHEMICKO-TECHNOLOGICKA V PRAZE
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
TECHNICKA 5
166 28 Praha
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0