Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Role of ncRNAs in Chromatin and Transcription

Ziel

The human genome is highly transcribed, with over 90% of sequences contributing to the production of RNA. The function of the vast majority of these RNAs is unknown. Evidence over many years has revealed that transcription factors and chromatin regulators are associated with a variety of non-coding (nc)RNAs, but their function remains largely unknown. There are a few cases where a role has been ascribed for ncRNAs in transcription, but no clear mechanistic insight has been defined yet. We predict that many of the newly identified ncRNAs emanating from the genome will play a role in transcriptional processes. We intend to identify and characterise such ncRNAs. This will take place in two phases. In the first phase we will use biochemical approaches to identify ncRNAs involved in the regulation of chromatin and transcription. Our investigations will focus on proteins leading to the induction of pluripotency and oncogenesis. ncRNAs associated with such proteins will be identified using targeted screens. In the second phase, the importance of these RNAs in determining pluripotency and oncogenesis will be analysed. In addition, a variety of molecular approaches will be used to investigate the mechanism by which these ncRNAs regulate the function of the proteins or complexes they associate with. One particular hypothesis we will explore is that such ncRNAs play a role in guiding proteins to DNA sequences, via the formation of RNA/DNA triplexes. This concerted and focused analysis will provide mechanistic insights into the functions of ncRNAs in transcriptional regulation and validate their role in key biological processes. The identification of such new ncRNA-regulated pathways may open up new avenues for therapeutic intervention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-AdG_20100317
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 2 063 187,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0