Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Combining epidemiology and radiobiology to assess cancer risks<br/>in the breast, lung, thyroid and digestive tract after exposures to ionizing radiation with total doses in the order of 100 mSv or below

Ziel

Recent epidemiological studies suggest that cancer risk after exposures with doses comparable to the dose limits for occupationally exposed workers may be larger than assumed by ICRP in the derivation of these limits. The value of cancer risk from such exposures and its dependence on tissue, radiation type and individual factors is largely unknown. The innovative approach proposed here combines epidemiology and radiobiology in order to quantify cancer risks after low-dose or low-dose-rate exposures to ionizing radiation. Key factors of radiation induced carcinogenesis such as genomic instability will be measured in cancer tissues and blood samples from members of the following radio-epidemiological cohorts: French Haemangioma Cohort, Mayak Worker Cohort and thyroid cancer cases after the Chernobyl accident. Inter-cellular communication after exposure to low-dose radiation exposure and its influence on apoptosis, cell proliferation, differentiation and genomic instability will be explored with 2D cell cultures and 3D tissue models. This includes research on stem cells, which will be isolated from healthy human breast tissue. The results of the radiobiological studies will be integrated in the development of models of carcinogenesis for evaluation of major epidemiological cohorts: Atomic Bomb Survivors, French-Swedish-Italian Thyroid Cancer Cohort, Mayak Worker Cohort, Swedish Haemangioma Cohort, UkrAm Cohort on thyroid cancer after the Chernobyl accident, and UK National Registry for Radiation Workers. Cancer risk will be determined for the breast, lung, thyroid and the digestive tract after low-dose-rate exposure to low-LET radiation (external gamma radiation and internal radiation from 131I) and to high-LET radiation (alpha-particles from incorporated plutonium). Lifetime cancer risks including individual risk factors will be calculated to establish a new basis for deriving dose limits and estimating cancer risks including those from medical diagnostic exposures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

HELMHOLTZ ZENTRUM MUENCHEN DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER GESUNDHEIT UND UMWELT GMBH
EU-Beitrag
€ 1 408 000,00
Adresse
INGOLSTADTER LANDSTRASSE 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0