Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

From data sharing and integration via VPH models to personalised medicine

Projektbeschreibung


Virtual Physiological Human

Medicine is undergoing a revolution that is transforming the nature of healthcare from reactive to preventive. The changes are catalyzed by a new systems approach to disease which focuses on integrated diagnosis, treatment and prevention of disease in individuals. This will replace our current mode of medicine over the coming years with a personalized predictive treatment . While the goal is clear, the path is fraught with challenges.P-medicine brings together international leaders in their fields to create an infrastructure that will facilitate this translation from current practice to personalized medicine. In achieving this objective p-medicine has formulated a coherent, integrated workplan for the design, development, integration and validation of technologically challenging areas of today.Our emphasis is on formulating an open, modular framework of tools and services, so that p-medicine can be adopted gradually, including efficient secure sharing and handling of large personalized data sets, enabling demanding Virtual Physiological Human (VPH) multiscale simulations (in silico oncology), building standards-compliant tools and models for VPH research, drawing on the VPH Toolkit and providing tools for large-scale, privacy-preserving data and literature mining, a key component of VPH research. We will ensure that privacy, non-discrimination, and access policies are aligned to maximize protection of and benefit to patients. The p-medicine tools and technologies will be validated within the concrete setting of advanced clinical research. Pilot cancer trials have been selected based on clear research objectives, emphasising the need to integrate multilevel datasets, in the domains of Wilms tumour, breast cancer and leukaemia. To sustain a self-supporting infrastructure realistic use cases will be built that will demonstrate tangible results for clinicians.The project is clinically driven and promotes the principle of open source and open standards.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITAT DES SAARLANDES
EU-Beitrag
€ 1 524 160,00
Adresse
CAMPUS
66123 Saarbrucken
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Saarland Saarland Regionalverband Saarbrücken
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0