Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Crop Monitoring as an E-agriculture tool in developing countries

Projektbeschreibung


International Cooperation

This proposal is introduced to address the "Target Outcome B" stated in the Objective ICT-2009.1 namely the support to the uptake of European ICT research results in developing economies. The objective can be realized by setting up an advanced European E-agriculture service in two developing economies, Morocco and China, by means of crop monitoring. The activities of capacity building will be carried out in the third developing country, Kenya, to raise the interest of local stakeholders on European E-agricultural practices and to pave the way for an eventual technological transfer in the future.
The European research institutions including VITO, Alterra, JRC and University of Milan, have developed series of agricultural monitoring approaches to support European Common Agriculture Policy (CAP). These approaches are based on the European Information and Communication technologies including space-based Earth Observation (EO), geographical information systems and agro-meteorological modelling. The transfer, adaptation and local application of these E-agriculture practices will assist the policy makers of developing countries in their challenge to sustain agriculture's productivity growth. It helps to achieve the food security, increase farmer incomes and protect local farmer interest, in the context of agricultural liberalization, which is a fiercely disputed issue in the forums of the World Trade Organization.
On the other hand, the feedback from this proposed action will enhance the applicability of European crop production forecasting technology on a global scale, thus ultimately strengthen its capacity in global monitoring of food security.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
EU-Beitrag
€ 383 751,00
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0