Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Numerical and EXperimental shock conTrol on laminar Wing

Ziel

The utilization of laminar flow technology is one necessary mean to further improve the eco-efficiency of future transport aircraft. Because of the different pressure distribution type and the reduced sweep of laminar wings the drag rise is encountered at lower Mach numbers and is steeper than with conventional turbulent wings. The availability of effective shock control technologies is therefore highly desired in connection with future laminar aircraft. Previous research demonstrated that shock control bumps (SCB) are a promising means to reduce the wave drag at a certain design condition at least for turbulent wings. However, SCB shapes considered so far show significant performance degradation at Mach and cl below their design condition. The NextWing project aimes on the development of effective and robust 3D shock control bumps (SCB). Novel aspects are the specific derivation of appropriate basic shapes for laminar wing pressure distributions, the reduction of negative sweep effects by dedicated shaping of the side flanks and the significant improvement of the robustness against variations of the freestream conditions. The objective is to improve the overall performance of laminar wings for typical flight mission scenarios and to significantly reduce the wave drag at high Mach. This goal shall be achieved by systematic joint numerical and experimental studies on SCB flow physics and the impact of relevant SCB properties on performance at design and off-design conditions. The project will benefit from extensive experience of the partners in shock control and SCB design and from the availability of dedicated numerical and experimental tools developed during more than 10 years of SCB research. The outcome of the project will result in detailed design guidelines that enable the efficient design of robust 3D SCBs for arbitrary laminar aircraft configurations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2010-03
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

UNIVERSITY OF STUTTGART
EU-Beitrag
€ 225 956,70
Adresse
KEPLERSTRASSE 7
70174 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0