Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Self-Organising Liquid-Crystalline OligoAnilines for Photovoltaic Applications

Ziel

Major interest exists and research activities have grown over the last decade to investigate the development of renewable energies generated from natural sources, especially in the area of solar cells (or photovoltaics, PV), a high priority area of research in the European Research Area (ERA). Central to addressing this challenge is the development of novel materials with tunable optoelectronic properties. However, one class of materials that has received almost no attention at all is the aniline-based materials (polyaniline and its lower oligomers). The proposed research focuses on the design and synthesis of Self-Organising Liquid-Crystalline OligoAnilines for Photovoltaic Applications, making use of newly developed synthetic approaches to produce such tunable materials.

Several series of oligomers with new architectures, liquid-crystalline properties and varied conjugation architectures and lengths will be produced. These will be characteristed and combined with suitable inorganic semiconductors. The nanoscale morphology of such photoactive blends will be optmised, and utilised to produce proof-of-concept photovoltaic devices.

This research will open unexplored avenues through its interdisciplinary and multidisciplinary approach, i.e. it will rely on modern synthetic organic chemistry, chemicophysical analyses of optoelectronic properties, morphologies and structure relationships, self-assembly in the solid state, device fabrication and testing. It is expected that the research and training outcomes of this proposed research will impact across the mentioned range of disciplines, and contribute highly trained researchers and knowledge to a high priority area for both society and research within the EU as well as on an international level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
EU-Beitrag
€ 208 592,80
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU Bristol
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0