Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Chilean Lake sediments as archives for climate variability during the past 1000 years

Ziel

"Currently much effort is put into answering the question: ‘Does the magnitude and rate of 20th Century climate change exceed natural variability over the last millennium? This is important since it provides information on the influence of e.g. anthropogenic forcing of climate, which is highly relevant for the general public and policy makers. However, climatic reconstructions of a sufficient quality and resolution are very scarce in the Southern Hemisphere. In addition, most climatic proxies are biased towards the warm growing season; reconstructions for the winter season are typically scarce. Recent studies have highlighted though that the amplitude and direction of climate change differs for each season. In addition, it is mostly the seasonal (or shorter) climatic events which have greater environmental and socio-economic impacts. Therefore there is a particularly strong need for data representing seasonally resolved temperature variability for the Southern Hemisphere. This project aims to develop high-resolution, quantitative reconstructions of summer and winter temperature variability in the Chilean Andes during the past 1000 years based on novel methods; chrysophyte stomatocyst analysis and scanning in-situ reflectance spectrometry. These records will be used to put recent climatic changes in a long-term context, study changes in seasonal contrasts/extremes and to study forcing factors in the greater study area by comparison to GCM ensemble runs. The basic costs of the CHILE1000 project are covered by a prestigious grant obtained by the applicant from the Swiss National Science Foundation (covering the applicant’s salary and a contribution to other project costs). The ERG grant will form an essential contribution to the applicant’s career since it allows carrying out all required fieldwork and analysis and will greatly enhance the applicant’s visibility and independence in a novel, promising field of research."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSITAET BERN
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0