Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

mechanical regulation of congenital heart defects

Ziel

Congenital Heart Defects (CHD) are defects in the heart at birth affecting 1% of the population. Majority of CHD do not have genetic origins suggesting that abnormal forces inside the developing heart due to altered blood flow is a major source. Recent evidence via ultrasonography on suspected fetal hearts with cardiac defects has documented the worsening effects of cardiac malformations over gestation. This has motivated the development of in utero interventions for CHD where the potential exists for restoring blood flow inside fetal heart, which would lead to rescuing altered morphogenesis before birth. Progress to date has been limited because of the inadequacy of embryonic animal studies investigating how disease is progressing under altered blood flow and how defects are rescued under restored blood flow. Avian embryos are ideal to study CHD because of the resemblance between human and avian hearts. The applicant has recently generated techniques for visualizing blood flow inside chicken embryo hearts and computationally simulating this flow to quantify blood flow related forces inside these hearts. In this proposal he will be applying these techniques for a well established animal model for a severe CHD, hypoplastic left heart syndrome, to dissect the contribution of blood flow related forces on this disease. He will also evaluate the rescue potential of restoring blood flow for this disease. The results will highlight hemodynamics environment in the heart for progression and potentially rescue for a severe CHD. The techniques will also provide a rationalistic methodology for researchers studying heart disease. This will be the first study on the cardiovascular developmental bioengineering field in the associated country (Turkey). Technical guidance from applicant’s previous mentors in USA will enable timely adaptation of new developments in the field. Collaborations with other groups working in this field in Europe will contribute to European excellence

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

T.C DOGUS UNIVERSITESI
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
ACIBADEM ZEAMAT SOKAK 21
34722 ISTANBUL
Türkei

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0