Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Stimuli Responsive Polymer Nanotubes by Initiated Chemical Vapor Deposition

Ziel

One dimensional nanotubular structures have a wide range of applications due to their unique physical and chemical properties that are different from the bulk materials. Metal and semiconductor nanotubes are being used as sensors, optoelectronic devices or transistors. Furthermore, polymeric nanotubes have great potential as biomedical devices due to the biocompatible nature of the polymers used. However, they are not as widely studied due to the difficulty of fabricating the nanotubular structures using common thin film deposition techniques. In this research, we propose to use initiated Chemical Vapor Deposition (iCVD) to fabricate polymer nanotubes. iCVD technique has been shown to successfully deposit polymer thin films while keeping the chemical moieties of the monomers intact. Furthermore, the crosslinking density and the wall thickness of the nanotubes can easily be tuned using iCVD as opposed to other techniques, such as solution-based techniques where the polymer should be soluble.
Our proposal aims to develop nanocarrier systems of polymer nanotubes for various potential applications. A wide range of stimuli responsive polymers (SRP) will be used to fabricate the nanotubes and the mechanical and response characteristics of these nanostructures as a function of crosslinking density will be explored. In the next stage, coaxial nanotubes with both layers made of SRPs will be fabricated and the effects of the interaction between the layers on the release mechanism will be studied.
The results of these studies will help us better understand the dominant mechanisms during uptake and release and thus enable us to fabricate the nanocarriers according to the response desired. Furthermore, these nanotubes with improved performance will have significant impact as drug delivery systems or sensors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

SABANCI UNIVERSITESI
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
ORTA MAHALLE UNIVERSITE CADDESI N 27 TUZLA
34956 Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0