Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Markers for Sub-Clinical Cardiovascular Risk Assessemnt

Ziel

EU-MASCARA is a collaborative project that aims to improve diagnosis of cardiovascular diseases and prediction of cardiovascular risk by analysing a panel of biomarkers. EU-MASCARA aims to examine genetic, proteomic and metabolomic markers together with markers of inflammation, oxidative stress and cardiac remodelling to study their incremental diagnostic and predictive value over and above existing diagnostic and predictive algorithms. For this purpose a large number of cohorts from different European regions, both patient and population cohorts, that have been accurately assessed for cardiovascular phenotypes are readily available to the consortium. Access to clinical samples and to standardised cardiovascular phenotypes will be granted by a strong clinical platform as one of the key work packages of EU-MASCARA. Both cross-sectional and prospective analyses will be performed that will result in the development of improved risk prediction scores. The consortium is heavily supported by contributions of SMEs in key areas of the proposed research: biomarker testing, data handling and analysis, assay development and project management. EU-MASCARA is further characterised by a strong integrative approach both within and across work packages, with results from one task informing strategies of research in other tasks. With a dedicated bioinformatics and health economic platform the most robust biomarkers will be selected and analysed for their benefit in clinical practice. EU-MASCARA will rigorously validate biomarkers that have been proposed to be associated with cardiovascular disease and risk across different disease entities and also in independent general population samples. The most robust biomarkers will be implemented in novel biochip based assays for clinical use.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY OF GLASGOW
EU-Beitrag
€ 1 027 608,05
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0