Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Chronotherapeutic lifestyle intervention for diabetes and obesity to reset the circadian rhythm and improve cardiometabolic risk in the European working population

Ziel

Modern lifestyle has dramatically changed the daily rhythms of life. Physical activity, diet and light exposure are no longer restricted to daytime hours, as technical and economical de-mands fuel the necessity to work outside usual working hours. Recent studies show that al-tered light exposure, shifted exercise patterns and untimely food intake following extended active periods into the night disturb the circadian clocks and severely disrupt endocrine and metabolic processes, contributing to an increased risk of type 2 diabetes/obesity. Especially shift workers constituting 20% of the European working population are affected by this prob-lem. Until now only few studies investigating circadian rhythm disturbances in the context of type 2 diabetes/obesity have been conducted in man. Within EuRhythDia a consortium of leading scientists supported by research-intensive SMEs aims to close this gap. The objective of the project is to achieve breakthroughs in the understanding of the causality between inner clock rhythm disturbances and the development of type 2 diabetes/obesity, and to verify whether re-setting the circadian clock through lifestyle interventions (exercise, diet, light exposure and melatonin intake) alters cardiometabolic risk to a clinically relevant degree. The project is based on shift workers as a model and combines genetic, epigenetic, proteomic, metabolomic, physiological, and clinical approaches. The consortium has direct access to well characterised human data incl. individuals predisposed to type 2 diabetes via LUPS co-hort. Additional small interventional and validation cohorts of shift workers and high risk juveniles will be recruited, and supportive animal studies will be conducted. Through the de-velopment of novel diagnostic assays enabling identification of patients at risk and elaboration of targeted prevention guidelines focusing on shift workers and juveniles, EuRhythDia will contribute to a positive impact on European citizens` health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF
EU-Beitrag
€ 1 575 228,80
Adresse
Martinistrasse 52
20251 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0