Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Preparedness, Prediction and Prevention of Emerging Zoonotic Viruses with Pandemic Potential using Multidisciplinary Approaches

Ziel

The capacity of zoonotic RNA viruses to emerge as major agents of human disease can appear limitless. Current intervention strategies have demonstrated limited success. Rapid, innovative and effective solutions are needed to reduce the apparently accelerating process of zoonotic disease emergence. We will study the following zoonotic viruses with epidemic potential in Europe: influenza virus, hepatitis E virus, viruses of the Japanese encephalitis serocomplex and lyssaviruses. These diverse viruses arise from the main reservoirs and vectors of potentially emerging viral diseases and use the three major routes of transmission: respiratory, faecal-oral and vector borne. Inter-disciplinary studies will generate valuable data on patterns of crossing the species barrier, transmission and disease emergence, including ecological and anthropological factors which determine virus availability and opportunities for exposure and infection. We will unravel the complex biological interactions between the virus and the recipient hosts that drive the viral adaptation and elucidate the factors determining the ability of the viruses to spread to and between humans (including pandemic spread). Furthermore, immune mechanisms of protection and novel prevention strategies will be investigated. Data will be compiled in a unique and freely accessible data-sharing platform to build a framework for analysing the drivers of pathogen emergence. Modelling, building on the analysis of key data, will focus on the extent to which pathogen trajectories are predictable and will identify high-risk situations and environments. This will allow improvement of disease surveillance, control, preparedness and intervention. Training in leading European Universities, as well as exchanges of approaches and data sharing with national and international health organizations will strengthen European position in this global challenge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
EU-Beitrag
€ 3 201 554,22
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0