Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

VitaminD3-Omega3-Home Exercise- HeALTHy Ageing and Longevity Trial

Ziel

As the European population is ageing rapidly, the growing number of seniors with age-related chronic diseases poses a challenge on European societies and health care systems. Therapeutic interventions that are effective, affordable and well-tolerated in the prevention of chronic disease are urgently needed and will have an outstanding impact on public health as a whole. Among the most promising interventions that meet these requirements are vitamin D, marine omega-3 fatty acids and physical exercise. However, their individual and combined effects have yet to be confirmed in a clinical trial. The DO-HEALTH will close this knowledge gap in a large 3-year multi-centre clinical trial that will establish long-term efficacy and safety data for the 3 interventions in the prevention of age-related diseases in seniors.
The DO-HEALTH trial will enrol 2152 community-dwelling men and women aged 70 and older, when chronic diseases increase substantially. The randomized-controlled trial will test the individual and the combined benefit of 2000 IU vitamin D/day, 1 g of omega-3 fatty acids/day and a simple home exercise program in an efficient factorial trial design. DO-HEALTH will establish evidence in 5 primary endpoints: the risk of incident non-vertebral fractures; the risk of functional decline; the risk of blood pressure increase; the risk of cognitive decline; and the rate of any infection. Key secondary endpoints include risk of hip fracture, rate of falls, pain in symptomatic knee osteoarthritis, glucose tolerance, gastro-intestinal symptoms, mental and oral health, quality of life, and mortality. Follow-up will be in-person, in 3-monthly intervals (4 clinical visits and 9 phone calls). DO-HEALTH will further assess the comparative effectiveness of the interventions by evaluating reasons why or why not seniors adhere to them, and will assess their cost-benefit in a health economic model based on documented health care utilization and observed incidence of chronic disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

University of Zurich
EU-Beitrag
€ 1 479 647,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0