Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Stabilizing the exposure of neutralization epitopes on HIV-1 envelope glycoprotein trimer vaccines

Ziel

The impact of HIV/AIDS on world healthcare is tremendous, particularly in the Third World. To curtail the HIV epidemic a cheap and effective vaccine is urgently needed, but despite massive research efforts no vaccine is available yet. Although most vaccines work by inducing neutralizing antibodies, HIV has evolved many ways to limit the induction and binding of neutralizing antibodies. The challenge is to engineer Env subunit vaccines that do induce neutralizing antibodies efficiently. One aspect that has been highly underappreciated is conformational heterogeneity of Env. Conformational flexibility is exerted at three different levels. First, flexible variable loops and N-glycans protruding from the conserved protein core cause “local flexibility” at the protein surface. Second, movement between the conserved inner and outer domain of gp120 causes “tertiary flexibility”. Third, movement of the three gp120 protomers in the trimeric complex, resembling a flower that opens and closes, causes “quaternary flexibility”. These three levels of flexibility provide very unstable targets for recognition by low affinity B cell receptors on naïve B cells, diminishing the chance of efficient B cell activation and the secretion of neutralizing antibodies. Using a number of novel structure-based vaccine design strategies that include the introduction of stabilizing disulfide bonds, we intend to remove the undesirable flexibility on Env trimers to provide a homogeneous and stable target to B cells. This should result in stabilized Env immunogens that are better in inducing neutralizing antibodies compared to the current state-of-the art Env vaccines. This is a highly interdisciplinary project on the crossroads of immunology and protein chemistry and should result in protein immunogens that elicit improved neutralizing antibody responses against HIV and should provide answers to fundamental questions on how B cells “see” protein immunogens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH MEDISCH CENTRUM BIJ DE UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 1 499 943,00
Adresse
MEIBERGDREEF 15
1105AZ Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
West-Nederland Noord-Holland Groot-Amsterdam
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0