Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Evolution and Transfer of Antibiotic Resistance

Ziel

Antibiotics are essential therapeutics in the treatment of bacterial infections. However, the indiscriminate use of antibiotics has led to the emergence of antibiotic resistant bacteria that pose a major threat to human health as options for treating infections by these bacteria have become limited. The evolution, emergence and spread of
antibiotic resistance genes are still only poorly understood and expanding our knowledge on these aspects will provide novel leads to combat the emergence of antibiotic resistance.

The EvoTAR consortium gathers a multi-disciplinary group of leading European researchers in the fields of antibiotic resistance, microbial genomics and mathematical modelling. In addition, three research-intensive SMEs participate in EvoTAR, two of which are involved in the development of novel approaches to minimize the emergence and spread of antibiotic resistance.

The purpose of EvoTAR is to increase the understanding of the evolution and spread of antibiotic resistance in human pathogens. EvoTAR will characterise the human reservoir of antibiotic resistance genes (“the resistome”) by investigating the dynamics and evolution of the interaction between resistant and non-resistant bacteria from
the human microbiome and the interrelations of the human resistome with non-human reservoirs of resistance genes. Novel methods will be used to quantify resistance transfer under controlled conditions in gene exchange communities. Mathematical modelling will be applied to predict gene flow between different reservoirs and to
predict future resistance trends. Novel in vitro and in vivo models will allow the study of the efficacy of novel therapeutics aimed at reducing selection and spread of antibiotic resistance.

The EvoTAR project will generate novel insights into the evolution and spread of antibiotic resistance genes and thereby create opportunities for the development of novel interventions to curb the rising tide of antibiotic resistance in human pathogens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
EU-Beitrag
€ 2 216 200,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0