Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Dengue research Framework for Resisting Epidemics in Europe

Ziel

"WHO estimates that one of the main consequences of global warming will be an increased burden of vector-borne diseases. Among these, dengue appears to be particularly problematic, with tens of millions of cases of dengue fever estimated to occur annually, including up to 500,000 cases of the life-threatening dengue hemorrhagic fever/dengue shock syndrome. In recent years, the global burden of dengue disease has been rising dramatically and this prolific increase has been connected to societal changes such as population growth, urbanization and the transport of infected hosts and vectors. In addition, rising temperatures and global climate change may lead to the expansion of the range of major mosquito vectors, extension of the transmission season in areas with currently circulating dengue virus and increase in the mosquito spp. vectorial capacity. Active surveillance to detect in-coming dengue virus (DENV) in regions at the limits of DENV circulation are an important initial step in the prevention of dengue epidemics in Europe. Asymptomatic infections likely play a crucial role in the initial invasion process and DENV transmission and, although hitherto ignored, must be addressed.
Using retrospective and prospective data from Asia, the main objectives of the program are (1) to identify key factors determining dengue transmission, outcome of infection and epidemics; (2) the development of novel diagnostic tools to detect asymptomatic infections. We will estimate the risk of DENV spreading to uninfected areas, especially in Southern Europe where susceptible vector exists. The major tools generated will be predictive models that enable specific interventions to reduce epidemic probability and diagnostic methods for surveillance. Inherent in this approach is the belief that improved surveillance and diagnosis of the asymptomatic dengue carriers will contribute to effective intervention, especially during early stages of pathogen invasion into a naïve region."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP-SICA - Small/medium-scale focused research project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
EU-Beitrag
€ 1 396 860,04
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0